|   | Der Dekan der Fakultät für Internationale Wirtschaft an der OmGU, Dr. Juri Dus,
Professor ist zugleich Leiter des Lehrstuhls für Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Direktor der 
Russisch-Amerikanischen Abteilung sowie aktives Mitglied der Akademie für Internationale Wirtschaft in 
den USA und der Europäischen Assoziation für Evolutionäre Ökonomie (AFEE). | 
|   | Gründer und erster Dekan (1998 – 2002) der Fakultät war 
Dr. W. Tschuchlomin, 
 ordentliches Mitglied der New Yorker Akademie der Wissenschaften, der Europäischen Assoziation für Evolutionäre Ökonomie (AFEE). Er gehört  dem  Australischen Instituts für Management und dem Amerikanischen Wirtschaftsverband an. | 
          In den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde 
in Russland immer deutlicher spürbar, dass neue Fachkräfte gebraucht werden, die mit Marktgesetzen vertraut sind 
und diese in der Praxis umsetzen können. Das betraf vor allem das Fachgebiet der Internationalen Wirtschaft. Die 
Vorbereitung auf die Arbeit in diesem Bereich erfordert mehr als nur fundierte theoretische Vorbereitung. Hier sind 
professionelle Fremdsprachenbeherrschung vonnöten, Kenntnis historischer Bezüge, der Erwerb von Kompetenzen im 
Bereich der Psychologie, Verständnis für interkulturelle und politische Zusammenhänge sowie der Philosophie und 
Wirtschaftsethik. Uns war klar, dass man dazu völlig neue Wege der Lehre und des Lernens beschreiten musste.
          Aus diesem Grund haben wir Inhalte an den in Europa und 
westlichen Märkten gängigen Standards orientiert, z.B. in der Anwendung mathematischer Grundlagen und der 
Wirtschaftstheorie. Unsere Lehrangebote sind untereinander vernetzt und schließen einen hohen Anteil praktischer 
Arbeit ein. Ein Teil der Veranstaltungen wird auf Englisch gehalten. Fachsprachliche Fremdsprachenkompetenzen  
werden in Englisch und Deutsch vermittelt. Ebenso wird an die gute Tradition der russischen akademischen Ausbildung 
angeknüpft, die in einer fundierten Allgemeinbildung begründet liegt und der Persönlichkeitsentwicklung einen wichtigen 
Stellenwert einräumt.
          Die 
Mission der Fakultät lässt sich somit als 
Kombination aus den Lehrmethoden und Erfahrungen westlicher 
Ökonomen und Business-Trainer und der Bewahrung der Ansprüche russischer Ausbildungsqualitäten beschreiben. 
          Zur Umsetzung halten wir engen Kontakt zu universitären Bildungseinrichtungen und Wirtschaftsorganisationen weltweit.
   
  Zur Geschichte der Fakultät:
          Die Gründung der Fakultät geht auf die Initiative 
einer Gruppe engagierter Lehrkräfte der bereits existierenden Ökonomischen Fakultät zurück, die das Projekt seit 
1991 verfolgten. Von 1993 bis 1998 wurde eine gesonderte Abteilung gebildet, die 1998 in der Neugründung als 
eigenständige Fakultät mündete – die Fakultät für Internationale Wirtschaft, FMB.
          Fachrichtungen: 
Marketing (seit 1995), Internationale Wirtschaft (seit 1999), Betriebswirtschaft (seit 2000), Werbung  (seit 2002) und Management (seit 2011). 
Seit 2005 existiert auch die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Ausbildung im Abendstudium. 
          Akkreditierung:
1997 fand die erste staatliche Akkreditierung der einzelnen Studiengänge statt. Bei der zweiten Akkreditierung 2008 erhielt die Fakultät das Internationale Ausbildungszertifikat. 
          Informationen zur Organisationsstruktur der 
Fakultät finden sie 
hier.